Schön, dass Sie da sind

Hoʂ geldiniz! - أهلاً وسهلان - خوش آمدید - Welcome!


 

Wenn wir einander begegnen,

wissen wir, wer wir sind!

 

Die BRÜCKE ist eine Einrichtung der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Bayern im Dekanat Nürnberg für den interreligösen Dialog, darunter besonders die Begegnung von Christen und Muslimen.

Wir sind überzeugt: gelebte Religion kann einen Beitrag zum Gelingen des Zusammenlebens in einer säkularen Gesellschaft leisten. Sie finden uns mit unserem Büro im Haus eckstein, dem Haus der Evang.-Luth. Kirche in Nürnberg, ganz in der Nähe des Hauptmarkts, und mit unserem Seminar- und Gruppenraum unter dem Dach der Christuskirche, mitten im "Kiez" der Nürnberger Südstadt in Nürnberg-Steinbühl, nicht weit vom Aufseßplatz entfernt.

In Kooperation mit ganz verschiedenen Dialogpartnern, Kirchen- und Moscheegemeinden, Schulen und Einrichtungen ermöglichen wir interreligiöses Lernen in persönlichen Begegnungen. Wir initieren und begleiten ganz unterschiedliche interreligiöse Dialog- und Begegnungsprojekte: exemplarisch, kreativ und innovativ erkunden wir dabei, wo die Herausforderungen, Themen und Gestaltungsaufgaben für eine stetig wachsende Vielfalt in unserer Gesellschaft liegen (Schauen Sie in unser Praxishandbuch! ).

Hier können Sie mehr über uns erfahren

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich hier zu unserem digitalen Newsletter anmelden, der etwa alle zwei Monate erscheint.

 

Kommende Veranstaltungen:

High­lights

Kaligraphie als Medium interreligiöser Bildungsarbeit
Bildrechte Thomas Amberg
Herbst-Winter 2023: Das Arbeiten auf wertigem Aquarellpapier statt billigem Druckerpapier, ist bei Kalgraphie ein wichtiges Detail: es signalisiert ein Eintreten in einen „Heiligen Raum“. Wir sind bei diesem Workshop erstaunt, wie intensiv der Schreibprozess wird; zum Austausch in der Gruppe, kommt die Dimension der „Wortbegegnung“ hinzu. Eine konzentrierte Stille tritt ein. „Inkarnatorisch“, das Wort kommt mir in den Sinn, wenn ich versuche zu beschreiben, wie ich das Schreibgeschehen bezeichnen soll: die Verbindung zwischen Gruppengeschehen, einzigartiger, persönlicher Biographie und dem „Heiligen Wort“, im eigenständigen Schreiben. Manche verzieren die geschriebenen Verse im Stil von „Bible Journaling“ kreativ persönlich.
Oktober 2023: interreligiöser Back-Workshop
Bildrechte Thomas Amberg
14. Oktober 2023: Brot verbindet. Mehr als nur ein „Grundnahrungsmittel“ ist das Brot! Aysh -„Leben“ ist in Ägypten sogar das geläufige Wort für „Brot“. Angesichts globaler Krisen, in denen der Kampf um Getreide zur Kriegswaffe wird, begaben wir uns mit etwa 20 Bäcker*innen auf Spurensuche bei einem tollen interreligiösen Workshop in Zusammenarbeit mit der Christuskirche/Nürnberg-Steinbühl.
BRÜCKE bei der Nürnberger Friedenstafel 2024
Bildrechte Thomas Amberg
24. September 2023: Alle zwei Jahre gibt es rund um die Straße der Menschenrechte eine viele hundert Meter lange Friedenstafel. Gemeinsam mit Freund*innen der Dialogarbeit waren auch wir als BRÜCKE dabei mit geteiltem Picknick und tollen Begegnungen in der Nürnberger Stadtgesellschaft. Mittelpunkt des Tages war der diesjährige Friedenspreisträger, der Kenianer Malcolm Bidali, der mit seinen verdeckten Recherchen die Ausbeutung von Arbeitern in Qatar sichtbar machte. Ganz wesentlich organisiert haben wir als BRÜCKE dabei auch das Multireligiöse Friedensgebet am KUBUS der Religionen, mit dem der Festtag morgens in Anwesenheit zahlreicher Vertreter der Stadt und der Religionsgemeinschaften eröffnet wurde.
14. Umweltaktionstag der Religionen-Nürnberg 16.09.2023 mit dem Bund Naturschutz
Bildrechte Thomas Amberg
16. Septmber 2023: 14. Umweltaktionstag der Religionen-Nürnberg. Auch in diesem Herbst 2023 konnten wir als BRÜCKE gemeinsam mit dem Bund Naturschutz Nürnberg und engagierten Religionsgemeinschaften dieses tolle interreligiöse Umweltprojekt organisieren und durchführen. Mit dabei auch diesem Jahr, Konfirmanden aus der KG St. Markus, Jugendliche des Islamforum Nürnberg, Ehrenamtliches des Bund Naturschutz und das Kochteam der Ahmadiyya Muslim-Gemeinschaft. Ein wunderbar sonniger Herbsttag im Biotop am südlichen Stadtrand bei Kornburg, das es mit Sense und Rechen zu pflegen galt.